Bürgerverein Wachendorf e.V.

 

Die Gründung des Bürgervereins Wachendorf im Jahr 2003 beruht auf den Aktivitäten des Arbeitskreises Dorferneuerung, der sich damals mit der Bestandsaufnahme des Dorfes beschäftigte. Stärken und Schwächen, Wünsche und Notwendigkeiten wurden zusammengetragen und formuliert und mit der Aufnahme in das Förderprogramm der Dorferneuerung belohnt.

 

Schon bald erkannten die vor Ideen sprühenden Aktivisten, dass es für ein langfristiges Engagement mehr braucht, als nur einen Arbeitskreis. So gründeten 32 Mitglieder am 23.01.2003 den Bürgerverein Wachendorf e.V. Beim Skizzieren der Ziele war man sich einig, dass man nicht nur auf Fördermittel aus öffentlichen Kassen hoffen wollte. Auch mit eigenen Aktivitäten sollten Gelder erwirtschaftet und Projekte der Dorfgestaltung angepackt und unterstützt werden.

 

Mit der Erfindung des Kuddelmuddelmarktes schuf der Bürgerverein sich ein finanzielles Standbein. Dieser Flohmarkt wird seit 2004 in jedem Frühjahr auf der Festwiese und im Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet. Wegen der zunehmenden überregionalen Beliebtheit gibt es seit 2012 auch den Herbst-Kuddelmuddelmarkt.

 

Die Erlöse ermöglichen seit Jahren die Umsetzung verschiedenster Projekte. Herausragend ist der Bau des Glockenstuhls in der Dorfmitte nach historischem Vorbild im Jahre 2009. Neben Fördermitteln aus der Dorferneuerung und umfangreichen Spenden Wachendorfer Bürger brachte der Bürgerverein selbst erhebliche finanzielle und handwerkliche Eigenleistungen in dieses Projekt ein. Seitdem wird die Glocke bei Geburt bzw. bei Tod eines Wachendorfer Bürgers geläutet. Für jedes neugeborene Kind wird eine Plakette am Gebälk des Glockenstuhls angebracht.

 

Da auch die Vertiefung heimatgeschichtlicher Kenntnisse ein gestecktes Ziel des Bürgervereins war, begann 2007 die Chronikgruppe mit Recherchen in Archiven, Kirchenbüchern und anderen Quellen. Es folgten unzählige Gespräche mit Dorfbewohnern und Zeitzeugen, das Sammeln von Informationen, Fotos und Geschichten. Nach fast 9 Jahren intensiver Arbeit konnte die Wachendorfer Dorfchronik der Öffentlichkeit präsentiert werden. Seitdem wird sie als beliebtes Nachschlagewerk in diversen Haushalten gern zur Hand genommen.

 

Ein weiteres Leuchtturmprojekt im Rahmen der Dorferneuerung waren der Umbau und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses. Als Mitglied im Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Wachendorf trägt der Bürgerverein zusammen mit den anderen Ortsvereinen zur Finanzierung des Umbaus und der Unterhaltung des Hauses bei.

 

Mit weiteren vielfältigen Aktivitäten unterstützt der Bürgerverein seit Jahren die Dorfgestaltung und die Pflege der Dorfgemeinschaft. Erwähnt sei hier das Anlegen diverser Rosenbeete in der Ortsdurchfahrt und die Übernahme der regelmäßigen Pflege. Ein Kinderspielplatz wurde angelegt, eine Schutzhütte zusammen mit der Jugendfeuerwehr gebaut sowie der Kindergarten beim Einrichten eines Bewegungsraumes unterstützt. Auch die Theatergruppe, die Dorfjugend und der Ortsrat werden bei Bedarf bei ihren Aktivitäten unterstützt.